ANDREA GUBITZ | Heimat-Photographie

Ich sehe was, was Du nicht siehst

ANDREA GUBITZ – Heimatphotographie

Altglas, Teil 4: das Orestor 135 mm

Altglas, Teil 4: das Orestor 135 mm Inhalt Alte Objektive immer beliebter Alte Objektive – zu „Neudeutsch“ auch Vintage-Objektive oder mit einem Augenzwinkern „Altglas“ genannt –  erleben derzeit eine Renaissance. Ein Grund ist sicherlich die relativ einfache Adaption an spiegellose Systemkameras, die inzwischen sehr verbreitet sind. Schnäppchen für wenige Euro sind eher die Ausnahme, und …

Weiterlesen …

Das besondere Bokeh

Das besondere Bokeh Das gute Objektiv: der Königsweg Ein unscharfer Vorder- und/oder Hintergrund, wie er mit bloßem Auge nicht zu sehen ist – das Bokeh – das ist einer der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Photographie. Für Portraits von Menschen, Tieren und Pflanzen ist ein weiches, hoch aufgelöstes Bokek von essentieller Bedeutung. Im Allgemeinen gilt: je …

Weiterlesen …

Altglas, Teil 2: Helios 44-2

Helios 44-2 Altglas, Teil 2: Helios 44-2 Inhalt Beliebtes Vintage-Objektiv Vor ca. zwei Jahren bin ich auf der Suche nach einem Objektiv mit einem besonders schönen Bokeh auf das Helios 44-2 gestoßen, ein altes russisches Objektiv, ein Nachbau eines Zeiss Biotar 2/58 aus den dreißiger Jahren, gebaut für eine Zenitkamera. Es hat eine Brennweite von …

Weiterlesen …

Altglas, Teil 1: Hanimex-Spiegelobjektiv

Hanimex-Spiegelobjektiv, 300 mm In meinem letzten Beitrag hatte ich bereits angekündigt, daß ich einmal etwas über meine alten Objektive schreiben möchte. Den Anfang macht nun mein Hanimex 300 mm, 1: 5,6 Spiegelobjektiv mit einem M42- Schraubgewinde. Es dürfte so 40 Jahre auf dem Buckel haben, aber da es überwiegend in der Phototasche meiner Analogausrüstung schlummerte, …

Weiterlesen …