Veteranen im Schwanheimer Wald
Huteeichen
Am letzten Sonntag war ich mal wieder im Frankfurter Stadtwald unterwegs, genauer gesagt im Schwanheimer Wald. Da die Bäume noch unbelaubt sind, und sich die Holzfäller ordentlich ausgetobt haben, war es recht hell, allerdings gab es keinen Sonnenschein, sondern sehr diffuses Licht. Das sind gute Bedingungen für Schwarz-Weiß-Fotos.
Bei den Schwanheimer Alteichen – auch 1000-jährige Eichen genannt – handelt es sich um Huteeichen, die vermutlich „erst“ so um die 500 Jahre alt sind, und angesichts Ihres Erhaltungszustandes ihren 1000-ten Geburtstag wohl nicht werden feiern können. Hier könnt ihr nachlesen, was es mit den Huteeichen auf sich hatte. So mancher Veteran erinnert schon eher an eine Krake als an einen Baum.
Die Lichtverhältnisse machten fast einen natürlichen Colorkey-Effekt möglich. Ein bißchen habe ich dann doch nachgeholfen: Das Moos habe ich durch mehr Luminanz in den Grün- und Geldtönen leuchtender gemacht, bei den anderen Farben die Sättigung herabgesetzt.
Im Großstadtdschungel
Auch wenn es bei den Photos den Anschein hat, sie stünden mitten im dichten Wald, so trügt der Eindruck. Die Bäume stehen in unmittelbarer Nahe zur Straßenbahnlinie 12. Die passende Haltestelle heißt übrigens „Ferdinand Dirichs-Weg“. Häuser und Straßenbahnen im Hintergrund wird man in der Waldphotographie normalerweise eher als störend empfinden.
Bei einem zweiten Besuch vor Ort wollte ich mir diese Bildelemente zu Nutze machen, und zwar bei Dunkelheit. Also habe ich auf durchfahrende Straßenbahnen gewartet, um dann mit einer langen Belichtungszeit Leuchtspuren zu erzeugen. Mit meinen Ergebnissen war ich nicht vollständig zufrieden, aber ein Versuch hat dann doch zu einem akzeptablen Ergebnis geführt.
Hutewälder sind sehr schöne Orte zum Photographieren, daher werde ich demnächst noch einmal ein bißchen mehr darüber berichten, denn in Hessen gibt einige dieser Zeugen vergangener Waldweidewirtschaft.
Phantastisch, was du aus dem Stadwald herausgeholt hast! Man könnte es für ein ausgedehntes Naturschutzgebiet halten.
Hallo Christian,
danke für Dein Lob! Die Alteichen stehen sehr nah an der Bebauungsgrenze von Schwanheim, so daß man beim Fotografieren gut auf den Hintergrund achten muß. Häuser und Straßenbahn machen sich da meist nicht so gut.
Die Reihe musst Du unbedingt mal fortsetzen mit den Ivenacker Eichen. Sie sind zwischen 500 und knapp 1000 Jahren alt.
Hallo Dorothea,
danke für Deinen Tip, das ist eine Superidee, obwohl nicht gerade um die Ecke. Demnächst gibt es so für Zwischendurch etwas über die beiden schönsten Hutewälder in Hessen zu lesen.
Hallo und guten Tag,
Ihre Fotos haben mich beeindruckt – hätte zum Thema auch etwas zu zeigen. Allerdings um 1800 von Johann Friedrich Morgenstern.
Das freut mich sehr! Vielen Dank, auch für den Hinweis auf den Maler.