ANDREA GUBITZ | Heimat-Photographie

Ich sehe was, was Du nicht siehst

ANDREA GUBITZ – Heimatphotographie

Blütenfreuden im Frühling

Blütenzauber im Frühling Inhalt Lieblingsblüten: Aber Vorsicht – Wiederholungsfalle Biene im Anflug auf einen Krokus Mit den ersten milderen Temperaturen im Spätwinter tauchen die ersten Frühlingsblüten im Garten auf. Jetzt heißt es, das Makroobjektiv an die Kamera schrauben, und nichts wie raus. Meine Lieblinge sind Krokusse, die durch Selbstaussaat auf größeren Flächen verwildern. Kaum liegt …

Weiterlesen …

Altglas, Teil 4: das Orestor 135 mm

Altglas, Teil 4: das Orestor 135 mm Inhalt Alte Objektive immer beliebter Alte Objektive – zu „Neudeutsch“ auch Vintage-Objektive oder mit einem Augenzwinkern „Altglas“ genannt –  erleben derzeit eine Renaissance. Ein Grund ist sicherlich die relativ einfache Adaption an spiegellose Systemkameras, die inzwischen sehr verbreitet sind. Schnäppchen für wenige Euro sind eher die Ausnahme, und …

Weiterlesen …

Das besondere Bokeh

Das besondere Bokeh Das gute Objektiv: der Königsweg Ein unscharfer Vorder- und/oder Hintergrund, wie er mit bloßem Auge nicht zu sehen ist – das Bokeh – das ist einer der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Photographie. Für Portraits von Menschen, Tieren und Pflanzen ist ein weiches, hoch aufgelöstes Bokek von essentieller Bedeutung. Im Allgemeinen gilt: je …

Weiterlesen …