Der Berger Hang
Am östlichen Rand der Stadt Frankfurt befindet sich ein Naturjuwel – der Berger Hang. Um diese Jahreszeit blühen dort die Wiesen in wunderschönen Farben. Hier wachsen besonders geschützte Orchideenarten. Die Wiesen sind Naturschutzgebiet und dürfen auf keinen Fall betreten werden. Für das Fotografieren ergeben sich hieraus zwei Konsequenzen. Zum einen kommt neben einem Makro- auch ein Teleobjektiv zum Einsatz. Zum anderen kann man in den meisten Fällen die Szenerie nicht “aufräumen”, wie dies Makrofotografen ja oft ganz gern tun.
Mücken-Händelwurz
Zugegeben, der Name dieser Blume klingt jetzt nicht nach einer Orchidee – es ist aber eine. Als ich den Berger Hang vor ein paar Tagen besucht habe, blühte der Mücken-Händelwurz reichlich. Über die Vorkommen einzelner Wildpflanzen in Frankfurt kann man sich übrigens sehr gut auf einer Interseite des Senckenberg Forschungsinstituts informieren, für Naturfotografen eine wahre Fundgrube: http://www.flora-frankfurt.de/
105 mm (Makro), f3, 1/1600 sec., ISO 400 105 mm (Makro), f8, 1/320 sec., ISO 800 105 mm (Makro), f3, 1/3200 sec., ISO 800
Teilweise waren sehr kurze Verschlußzeiten notwendig, da es an diesem Tag ab und zu etwas Wind aufkam.
Im vollen Leben
Es lohnt sich auf jeden Fall, am Rand einer Wiese zu verweilen und zu schauen, was um einen herum so passiert. Da tauchen allerlei Insekten auf, und ich konnte Beilfleck-Widderchen bei der Paarung beobachten.
105 mm (Makro), f10, 1/200 sec., ISO 400 105 mm (Makro), f5,6, 1/320 sec., ISO 800
Die Zeit in den Wiesen läßt vergessen, daß man sich immer noch in einer Großstadt befindet. Von hier erscheint Downtown Frankfurt doch sehr weit weg.
