Altglas Teil 3/3: Vivitar Serie 1, 90 mm Makro
Eine Feder ist es nicht. Mitte der siebziger Jahre brachte das Unternehmen Vivitar ein Makroobjektiv heraus, das schnell der Traum vieler Fotografinnen und…
weiterlesen ...Eine Feder ist es nicht. Mitte der siebziger Jahre brachte das Unternehmen Vivitar ein Makroobjektiv heraus, das schnell der Traum vieler Fotografinnen und…
weiterlesen ...Doppel- und Mehrfachbelichtungen Doppel- und Mehrfachbelichtungen sind eine sehr attraktive Möglichkeit, einem Foto mehr Glanz oder eine malerische Note zu geben, aber auch…
weiterlesen ...Schmetterlingsliebe ist wirklich kurz An den warmen Frühlingstagen vor Ostern tauchten die ersten Weißlinge im Garten auf. Hierzu gehören auch die besonders hübschen…
weiterlesen ...Helios 44-2, 58 mm Vor ca. zwei Jahren bin ich auf der Suche nach einem Objektiv mit einem besonders schönen Bokeh auf das…
weiterlesen ...Huteeichen Am letzten Sonntag war ich mal wieder im Frankfurter Stadtwald unterwegs, genauer gesagt im Schwanheimer Wald. Da die Bäume noch unbelaubt sind,…
weiterlesen ...Buschwindröschen, Lerchensporn und Co. Nach einer Reihe von sonnigen und warmen Tagen hat der Frühling gerade eine kleine Pause eingelegt. Unter den noch…
weiterlesen ...Hanimex-Spiegelobjektiv, 300 mm In meinem letzten Beitrag hatte ich bereits angekündigt, daß ich einmal etwas über meine alten Objektive schreiben möchte. Den Anfang…
weiterlesen ...Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse, sie haben ihren großen Auftritt im Februar. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Februar ein Hauch von Frühling verbreiten, zieht…
weiterlesen ...Wintersportereignisse sind nun wirklich nicht meins – bis auf eine Ausnahme: Schlittenhunderennen. Das, was mich am wenigsten interessiert, ist wer gewinnt. Es macht…
weiterlesen ...Und es wurde doch noch weiß in Frankfurt-Höchst – an Weihnachten, wenn auch nur ein bißchen. Ein trüber Tag mit viel Nebel –…
weiterlesen ...